
An den Ausläufern des Niederen Fläming, entlang der ICE Strecke Hamburg-Berlin-Leipzig-München, findet man die Stadt Zahna. Eine Kleinstadt umgeben von Wäldern, Ackerland und Wiesen mit knapp 4000 Einwohnern, lädt ein zum Erkunden der Landschaft und des Ortes. Viele ausgeschilderte Wanderwege, aber auch erschlossene Radwege sind es, die Zahna für naturverbundene Touristen attraktiv machen. Ein Besuch in unserer Stadt, aber auch den umliegenden Orten lohnt sich auf alle Fälle.
Der Naturfreund kann bei Wanderungen durch Flora und Fauna mit etwas Glück geschützte Tiere beobachten oder sich an den vielen Pflanzenarten unserer Gegend erfreuen. Für eher baulich interessierte Besucher hat Zahna unter anderem das Rathaus, die Kreuzkirche, das Stift zum heiligen Geist oder das Bauernmuseum zu bieten. Während der warmen Monate lädt das schöne und moderne Freibad zu einer Abkühlung ein. Die Nachbarorte Zahnas haben aber auch ihre Reize. So lohnt sich eine Wanderung zur Külsoer Mühle ebenso wie ein Besuch des Skulpturenparks in Bülzig.
Einige sehenswerte Punkte haben wir mit Bildern unterlegt im Anschluss an diese Kurzbeschreibung zusammengestellt.
|
Anreise mit dem Fahrrad:
 |
Mit dem Fahrrad geht es auf dem Radfernweg R4 Berlin-Leipzig durch Zahna. Von Brandenburg kommend erreicht man in Zahna zunächst das Bauernmuseum. Weiter geht es durch die Innenstadt mit ihrem historischen Stadtkern, vorbei am Stift zum heiligen Geist und der fast 1100 Jahre alten Kreuzkirche St´Marien. Von Zahna geht es auf dem R4 weiter am Wildgehege vorbei, durch den Wald in den Ortsteil Bülzig zum Skulpturenpark. |
Anreise mit dem Auto:
B 2: Abfahrt in Kropstädt ca. 6 km entfernt
B 187: Abfahrt in Mühlanger oder Wittenberg ca. 10 km entfernt
Mit der Bahn:
Regionalexpressverbindung 5 Lutherstadt Wittenberg - Jüterbog - Berlin - Rostock, jeweils im 2 Stundentakt
Sehenswertes in Zahna
Rathaus Zahna wiedererbaut 1897 in nur einem Jahr Bauzeit
Sitz der Einheitsgemeinde Stadt Zahna-Elster
|

|
Die ca. 1100 Jahre alte Kreuzkirche St´Marien
|

|
Erlebnisbad Zahna
|

|
Stift zum heiligen Geist, erbaut 1336
beherbergt heute den Hort und einen KITA-Bereich
|

|
Bauernmuseum Zahna mit Lanz Traktorenausstellung
|

|
Ansicht des Zahnaer Marktes um 1950 |

|
|